Die Homepage von Priv. Doz. Dr. Bianca-Jeanette Schröder
Vita
Veröffentlichungen
Vorträge
Lehrveranstaltungen
Materialien
Ennodius

Ennodius – Handschriftliche Überlieferung und Editionen

Die folgende Darstellung folgt dem Beitrag Christian Rohr, Zum Theoderich-Panegyricus des Ennodius. Textkritische Ãœberlegungen im Rahmen einer Neuedition und Ãœbersetzung, in: Hermes 125 (1997) 100-117, hier 101-103. Die verwendeten Siglen beziehen sich auf die Edition des Panegyricus Theoderico regi dictus in Christian Rohr, Der Theoderich-Panegyricus des Ennodius (MGH Studien und Texte 12, Hannover 1995).

Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Ennodius lässt sich in zwei Stränge einteilen, wobei der eine Strang nur durch die Handschrift Brüssel, Bibl. Royale 9845-9848 (B) repräsentiert wird. Die vermutlich im Kloster St. Vaast in Arras unter Beteiligung eines Schreibers aus Lorsch entstandene Handschrift ist auf den Zeitraum 825/840 datierbar und somit älter als alle anderen Handschriften. An den umstrittenen Textpassagen kommt die in B überlieferte Lesart dem ursprünglichen Text vermutlich am nächsten. Allerdings wurde eine Unzahl von Buchstabenvertauschungen, welche offensichtlich von der heute verlorenen Vorlage übernommen wurden, nicht korrigiert. Allein im Text des Panegyricus lassen sich über 160 e/i-Vertauschungen finden; dazu kommen ae/e-Vertauschungen, o/u-Vertauschungen und b/v-Vertauschungen. Seltener sind Wörter, bei denen der Endkonsonant durch Haplographien bzw. Dittographien fehlt oder abundant ist, sowie falsch gesetzte Wortgrenzen.

Auch die heute nicht mehr erhaltene Vorlage von Vatikan, lat. 3803 (V), der ältesten Handschrift des zweiten Überlieferungsstranges aus dem dritten Viertel des 9. Jahrhunderts, wies vermutlich eine hohe Anzahl an Buchstabenvertauschungen auf. Viele der in B überlieferten Vertauschungen wurden aber in V korrigiert, sofern man davon ausgeht, dass nicht auch die Vorlage von V relativ wenige Buchstabenvertauschungen - im Vergleich zu der Vorlage von B - enthielt. Aus philologischen, aber auch aus inhaltlichen Gründen kann davon ausgegangen werden, dass auch die Vorlagen von B und V schon deutliche Unterschiede aufwiesen.

Alle anderen Ennodius-Handschriften, die heute erhalten sind - weitere 13 enthalten auch den Text des Panegyricus -, stammen eindeutig von V ab. Dabei sind drei Untergruppen zu scheiden: Der “englische Zweig” ist durch die beiden Handschriften London, Lambeth Palace 325, s. IXex (L), eine direkte Abschrift von V, und Berlin, Deutsche Staatsbibliothek Phillipps 1715, s. XII (P), eine Kopie von L repräsentiert. Ihr Wert für die Texterstellung ist eher gering. Einem zweiten Zweig gehören die beiden Handschriften León, Bibl. Catedral 33, s. XII/XIII (C) und Escorial, d. III. 22, s. XIIIin (E1) an; sie stammen über eine verlorene Zwischenstufe von V ab. Auch diesen Handschriften kommt wenig philologische Bedeutung zu. Der dritte Zweig, bei dem wiederum die direkte Abschrift von V nicht mehr erhalten ist, umfasst vor allem eine Abschrift aus Clairvaux aus der Zeit um 1200, die offensichtlich schon im 13. Jahrhundert auf die drei Sammelhandschriften Troyes, Bibl. Municipale 658, 461 und 469 (T) aufgeteilt wurde. Sie weist an manchen Stellen gute Konjekturen auf. Die übrigen Handschriften des dritten Zweiges stammen aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Manche wurden mit einem beachtlichen Buchschmuck ausgestattet; der in ihnen überlieferte Text ist allerdings bisweilen bis zur völligen Unverständlichkeit entstellt, so dass sie bloß als Zeugnisse für das Nicht-Verstehen des Ennodius herangezogen werden können. Schließlich existieren einige frühneuzeitliche Abschriften von V, die am ehesten als “Sicherheitskopien” zu werten sind.

Für den Editor sind folglich vor allem B und V von Bedeutung. Eine Reinigung des Textbestandes von den Buchstabenvertauschungen ist aus zweierlei Gründen legitim und notwendig: Einerseits ist kaum anzunehmen, dass diese Vertauschungen schon aus der Zeit des Ennodius stammen. Andererseits wäre der an sich schon schwer verständliche Text für eine historische oder philologische Auswertung völlig unbrauchbar.

Erst relativ spät entstand die erste Drucklegung der Werke des Ennodius: Im Jahr 1569 erschien in Basel die nicht ganz vollständige und noch unausgereifte editio princeps von J. J. Grynaeus (b). In den nächsten 42 Jahren allerdings erwachte das Interesse der Editoren an den Werken des Ennodius im allgemeinen, besonders aber am Panegyricus. Aus dem Jahr 1611 entstammen die beiden Werkeditionen von A. Schott (Sc) und J. Sirmond (Si); letztere Edition wurde im 17. und 18. Jahrhundert mehrmals nachgedruckt und blieb bis ins späte 19. Jahrhundert maßgeblich. Während die Edition von Schott trotz der Verwendung von B von mäßiger Qualität ist, besteht die lange Verwendung der Edition von Sirmond durchaus zurecht: Mit viel Gefühl wählte er aus schon bestehenden Konjekturen zumeist die besten aus. Daneben entstanden im späten 16. Jahrhundert auch Quellensammlungen zur Geschichte der Ostgoten, in denen neben Werken Cassiodors und der Gotengeschichte des Iordanes auch der Panegyricus enthalten war (p1-p5). Die insgesamt fünf Ausgaben, die sich jeweils leicht durch neue Konjekturen sowie durch Textvarianten am Rand unterscheiden, zeugen vom lebhaften Interesse am Panegyricus in dieser Zeit. Neben groben Schlampereien weisen diese Editionen nicht selten sehr gute Textemendierungen auf.

Die Edition von Sirmond wurde erst durch die beiden letzten Gesamteditionen von W. von Hartel (CSEL VI, Wien 1882) (Ha) und F. Vogel (MGH AA VII, Berlin 1885) (Vo) überholt. Dabei ist eindeutig der Edition von Vogel der Vorzug zu geben.

Literatur zur Ãœberlieferungs- und Wirkungsgeschichte des Ennodius

Datenschutzerklärung Webdesign & Hosting by CMOS